Wir wollten euch noch einmal daran erinnern, dass wir seit dem 1. März mit Planet S eine sinnvolle und übersichtliche News-Plattform für alle Bachelor- und Masterstudierende der Sozialen Arbeit haben. Auf Planet S findet Ihr von interessanten News über einzelne Stellenausschreibungen bis hin zu spannenden Umfragen alles was für den Studi-Alltag wichtig ist.
Wir brauchen Ihre Mitwirkung!
Wofür?!
Für die Mitwirkung!!
Im Herbstsemester 2021 startet ein departementales Projekt mit dem Ziel, die Mitwirkung von Studierenden zu systematisieren, zu etablieren und auszubauen. Der Fokus liegt auf der besseren Sichtbarkeit und der Etablierung bestehender Instrumente und Gefässe und wo nötig auf einer Erweiterung der Massnahmen zur Mitwirkung. Zu diesem Zweck wird bis Ende 2021 ein Konzept für die Mitwirkung von Studierenden auf der Ebene des Departement S erarbeitet werden,
- das die Mitwirkungsrechte der Studierenden sicherstellt und besser etabliert,
- das die Mitwirkungsmöglichkeiten der Studierenden systematisiert und standardisiert,
- in dessen Erarbeitung die Studierenden aktiv miteinbezogen werden
- das im FS2022 am Departement umgesetzt wird.
Für die Mitarbeit in der Projektgruppe – bestehend aus Dozierenden, Mitarbeitenden und den Studiengangleitungen des Departements – werden interessierte Studierende aus Bachelor und Master gesucht.
Die Mitarbeit in der Projektgruppe umfasst
- die Erarbeitung des Konzepts
- die Teilnahme an drei Workshops inkl. Vor- und Nachbereitung im HS21
- ein Arbeitsaufwand von ca. 20 Stunden
- eine kleine Entschädigung für Ihren Aufwand
Bei Interesse und/oder Fragen wenden Sie sich gerne bis spätestens 30. September 2021 an die Projektleitung Patrizia Huber, Fachstelle Qualitätsentwicklung und Digital Campus, hubz@zhaw.ch
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ab dem Frühlingssemester 2022 werden vorerst Bachelorarbeiten und Master-Thesen in der Lehre im Dept. S systematisch mit einer Plagiatserkennungssoftware überprüft. Eine systematische Prüfung sichert nachhaltig die Qualität der Qualifikationsarbeiten und schützt daneben auch die Studierenden wie Begleitpersonen vor rechtlichen Konsequenzen in Folge eines Plagiats. Zudem ist durch die systematische Prüfung per se eine Gleichbehandlung aller Studierenden gesichert. Das Departement behält sich vor, zu späterem Zeitpunkt auch andere schriftliche Leistungsnachweise hinsichtlich Plagiat zu überprüfen.
Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ihr uns über dept-s@alias-zhaw.ch kontaktieren.

Nerosa Linda Rasiah
dept-s(at)alias-zhaw.ch

Nerosa Linda Rasiah
Soziale Arbeit BA
sa(at)alias-zhaw.ch

Léonie Pulfer
Soziale Arbeit BA
sa(at)alias-zhaw.ch

Patrick Bickel
Soziale Arbeit BA
sa(at)alias-zhaw.ch

Karima Sommerau
Soziale Arbeit BA
sa(at)alias-zhaw.ch

Delina Andenmatten
Soziale Arbeit BA
sa(at)alias-zhaw.ch

Tobias Kuhnert
Soziale Arbeit MA
msa(at)alias-zhaw.ch