Suche

Willkommen bei Alias Sektion T

Gemeinsam für die Studierenden der School of Engineering

Die Alias Sektion T ist das offizielle Mitwirkungsorgan der Studierenden an der School of Engineering. Als Schnittstelle zwischen den Studierenden und der Hochschule, setzen wir uns aktiv dafür ein, die Anliegen unserer Kommilitonen und Kommilitoninnen zu vertreten, sowie die Kommunikation zu fördern. Unser Ziel ist es, das Studium kontinuierlich zu verbessern und auch die Studiengemeinschaft durch das Organisieren von Events zu stärken.

Schau auch auf unserem Instagram-Kanal vorbei – dort gibt’s noch mehr Einblicke!

Umfassende Informationen zum Bachelor- oder Masterstudium stehen dir im Intranet zur Verfügung.

Interessenvertretung

Die ALIAS-Sektion T setzt sich auf verschiedenen Ebenen für die Interessen der Studierenden ein – unter anderem auch durch Studienumfragen.
Diese werden regelmässig durchgeführt, um Herausforderungen und Anliegen der Studierenden zu erfassen und sichtbar zu machen. Die Ergebnisse werden jedes Semester mit der Leitung der Lehre an der ZHAW besprochen.

Alias durfte bei der Kadertagung der SoE (bestehend aus Studiengangsleitungen, Leitungen der Institutionen usw.) teilnehmen und einen Vortrag zu Attraktivität der Lehre halten. Im Anschluss hat das Kader die genannten Punkte im Workshops bearbeitet und vorgestellt. Der Fortschritt wird von Alias weiter verfolgt.

Das Präsidium ist in der Arbeitsgruppe, zusammen mit ausgewählten Stakeholdern der ZHAW SoE, um die COM-Module ansprechender für alle Studierende zu gestalten.

unsere projekte

Die ALIAS-Sektion T bringt Ideen der Studierenden aktiv in die Weiterentwicklung des Studienalltags ein.
So wurde zum Beispiel das Bedürfnis nach zusätzlichen Meeting-Räumen für kleine Arbeitsgruppen an die ZHAW herangetragen. Daraufhin wird nun testweise ein Raum für vier Personen eingerichtet. ALIAS begleitet das Projekt und gibt regelmässig Feedback zur Umsetzung. 

Alias setzt sich für eine einheitliche Mittagspause ein. Statt der aktuellen Unterschiede von 25 Minuten oder 2,5 Stunden soll eine klare Regelung eingeführt werden. Die Umsetzung ist für das Herbstsemester 2026 (HS26) geplant.

Der ThinkTank ist eine interne Arbeitsgruppe von Alias, in der engagierte Mitglieder des Sektionsrats gemeinsam an Ideen und Konzepten zur Weiterentwicklung der Organisation arbeiten.

Speichere dir diese Termine!

Ob Austausch, Mitbestimmung oder einfach mal Abschalten – unsere Events bringen Studierende zusammen und sorgen für Abwechslung im Studienalltag. Hier findest du einen Überblick über bevorstehende Veranstaltungen, bei denen du dabei sein kannst!

Studiengangsvertretungen

Alias Sektion T – Mehr als nur ein Studierendenverein! Wir sind eine engagierte Gemeinschaft, die deine Studienzeit unvergesslich macht. Werde Teil unseres Teams und gestalte das Hochschulleben aktiv mit!

In den folgenden Studiengängen gibt es Vakanzen. Falls du interesse hast deinen Studiengang zu vertreten, dann schreibe eine Mail an info@alias-zhaw.ch

Bachelor Aviatik (1 Vakanz)

Bachelor Data Science (2 Vakanzen)

Bachelor Elektrotechnik (2 Vakanzen)

Bachelor Informatik (3 Vakanzen)

Bachelor Maschinentechnik (3 Vakanzen)

Bachelor Systemtechnik (2 Vakanzen)

Master Engineering (2 Vakanzen)

unser vorstand

Terence Wezel

CO-PRÄSIDIUM

Malte jessen-richardsen

CO-PRÄSIDIUM

Nicole weber

EVENT-LEITERIN

NICOLE SOLENTHALER

GENERALSEKRETÄRIN

michal VERDILE

FINANZ-LEITER

alisha bieli

MARKETING-LEITERIN

aviatik BA

nicole solenthaler

sonja wieser

Data science BA

melina otth

energie- und umwelttechnik BA

romana näf

linda koloska

informatik BA

andy bui

céline brun

antonio michal verdile

melanie jäger

monika conradt

maschinentechnik BA

muriel keller

thea brabetz

medizininformatik BA

mélina langmeier

simon akubueze

thiago bragança carvalho

Alisha Bieli

mobility science BA

julius jäger

Terence wezel

nico gasser

selina stocker

systemtechnik BA

alex bölsterli

wirtschaftsingenieurwesen BA

malte jessen- richardsen

muna salih

lorena natale

nicole weber

joscha gersbacher

tamara gollinger

engineering ma

nicolas loth

rhabea schwarm

nicolas meier